Der Blick von fern
Ich schreibe wöchentlich darüber, wie unser Leben aus einer extremen Vogelperspektive aussehen könnte.

Brauche ich eine Therapie?
Es gibt eine Zeit in meinem Leben, die ich nicht allein verarbeiten konnte.
Für die Blogparade des „Klopf-Kongresses“ schreibe ich darüber, denn die Geschichte ist lehrreich und hat ein Happy End.

Muss ich das können?
Letzte Woche habe ich den Gedanken „Das kannst du nicht“ aus meinem Kopf gejagt.
Aber er hat viele Geschwister, Cousins und Schwägerinnen.

Kann ich die Steuererklärung machen?
Seit vier Monaten will ich meine Steuererklärung machen.
Heute tue ich es. Vielleicht.

Was macht die Fehlerpolizei?
Wir alle machen Fehler. Niemand mag das.
Ich verfalle in eine Weltuntergangsstimmung.

Jeden Tag neu denken?
Was ist denn das für eine Frage? Natürlich denke ich jeden Tag neu.
Ich denke darüber nach, was ich erleben möchte.

Was ist Byron Katies "The Work"?
The Work ist eine Selbst-Coaching Methode, die von der US-Amerikanerin Byron Katie entwickelt wurde.
Sie geht davon aus, dass Gedanken, die wir für richtig halten, belastende Gefühle hervorrufen können.

Was ist Somatic Experiencing?
Somatic Experiencing ist eine schonende Methode zur Bewältigung von Traumata. Sie wurde von dem US amerikanischen Psychologen und Körpertherapeuten Peter A. Levine entwickelt.

Klopfen und kreatives Schreiben
Ich beschäftige mich schon lange intensiv mit EFT und schreibe gern etwas für die Blogparade zu Michaela Thiedes Klopf-Kongress. www.klopf-kongress.de

Autorin im Glück
Die Selfpublisher, wie wir Autoren ohne Verlag jetzt genannt werden, haben es im stationären Buchhandel nicht leicht.
EFT statt Pillen?
Bei der Lektüre von „Die Zeit“ vom 13. August 2015 bin ich auf interessante Informationen gestoßen. In dem Artikel „Vergiß es!“ zum Thema Erinnern und Vergessen geht es nicht um EFT, aber die Parallelen sind frappierend.